Azure Virtual Desktop (AVD)? Windows 365 Cloud-PC? Citrix? Oder eine Kombination aus verschiedenen Lösungen? Kunden, die Windows-Desktops in der Cloud betreiben wollen, haben heute zahlreiche Optionen. Im zweiten Teil unserer Blog-Serie zu Windows 11 stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor – inklusive der neuesten Ankündigungen von der Microsoft Ignite in Chicago.
Mit dem bevorstehenden Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Client-Infrastruktur zu modernisieren. Wie bereits im ersten Teil unserer Blog-Serie beschrieben, stellt Windows 11 höhere Anforderungen an die Hardwareausstattung. Doch es gibt Alternativen zur Anschaffung neuer, leistungsfähiger Endgeräte. Microsoft selbst legt Unternehmen mittlerweile den Umstieg auf moderne Cloud-basierte Lösungen wie Windows 365 Cloud-PC und Azure Virtual Desktop (AVD) nahe.
Statt Windows 11 lokal auf Desktops und Notebooks auszurollen, können Unternehmen ihre Windows-Desktops einfach in die Cloud migrieren. Dieser Ansatz bietet hohe Flexibilität, einfache Skalierbarkeit und ermöglicht den Zugriff auf Desktop und Anwendungen von jedem Ort aus – unabhängig von der Hardware des Endgeräts.
Welche Cloud-Lösung passt am besten zu welchen Anforderungen? In diesem Blog-Beitrag vergleichen wir die Optionen von Microsoft und Citrix und beleuchten auch die Vorteile einer Kombination beider Anbieter.
Lösung 1
Microsoft-Lösungen für Windows 11 aus der Cloud
- Microsoft bietet zwei Hauptlösungen für die Virtualisierung von Windows 11: Azure Virtual Desktop (AVD) und Windows 365 Cloud-PC.
Azure Virtual Desktop (AVD) ist ein Cloud-Dienst von Microsoft, mit dem sich virtuelle Windows-Desktops sowohl für Einzelanwender als auch für Multi-Session-Umgebungen bereitstellen lassen. Die Lösung bietet eine dynamische Skalierung und setzt auf ein nutzungsbasiertes Abrechnungsmodell. AVD ermöglicht umfangreiche Anpassungen der Desktop-Umgebung und eignet sich daher für Unternehmen mit speziellen Anforderungen und/oder komplexen Workloads.
Schlüsselfunktionen: - Flexible Bereitstellung: AVD unterstützt sowohl Multi-Session-Windows 11 (mehrere Benutzer auf einer virtuellen Maschine) als auch Single-Session-Windows 11 (ein Benutzer pro virtueller Maschine).
- Skalierbarkeit: Die Lösung lässt sich dynamisch skalieren und ermöglicht so eine schnelle Anpassung an veränderte Geschäftsanforderungen.
- Integration: AVD spielt perfekt mit den Lösungen von Microsoft 365 zusammen und kann nahtlos mit anderen Azure-Diensten kombiniert werden.
- Kostenmodell: Um AVD nutzen zu können, wird eine Microsoft-Lizenz pro Benutzer benötigt (Windows E3, E5, A3, A5 oder Microsoft 365 E3, E5, A3, A5, F3, Business Premium). Die Infrastrukturkosten in Azure werden nutzungsbasiert abgerechnet, so dass Kunden nur für die tatsächlich in Anspruch genommenen Ressourcen zahlen.
-
Vorteile: - Hohe Flexibilität bei der Konfiguration und Anpassung des Windows 11-Desktops
- Ideal für Unternehmen mit saisonal schwankenden Nutzerzahlen
- Kosteneffizient durch nutzungsbasierte Abrechnung und Support für Multi-Session-Desktops
-
Mit Windows 365 Cloud-PC bietet Microsoft mittlerweile eine weitere Lösung, um Anwendern personalisierte Windows-Desktops aus der Cloud zur Verfügung zu stellen. Die Lösung verbindet einfache Einrichtung und Verwaltung mit festen monatlichen Kosten. Durch standardisierte Konfigurationen sorgt Cloud-PC für eine konsistente User Experience und eignet sich besonders für Unternehmen, die unkomplizierte, skalierbare Lösungen ohne aufwändige Infrastruktur benötigen. - Schlüsselfunktionen:
- Schnell einsatzbereit: Die personalisierten Cloud-PCs können mit wenig Aufwand über Microsoft Intune bereitgestellt werden.
- Feste Preise: Im Gegensatz zu AVD wird Cloud-PC über eine feste monatliche Gebühr pro Anwender abgerechnet.
- Vereinfachte Verwaltung: IT-Teams müssen keine komplexe AVD-Infrastruktur einrichten und betreiben – das reduziert den administrativen Aufwand.
-
Vorteile: - Klar planbare monatliche Kosten
- Ideal für kleine und mittlere Unternehmen ohne große IT-Abteilung
- Konsistente User Experience – unabhängig von Standort oder Endgerät
Lösung 2
Citrix-Lösungen für Windows 11 aus der Cloud
- Citrix bietet seinen Kunden ebenfalls zwei Lösungen, um Windows 11 sicher und effizient über Private- und Public-Cloud-Umgebungen bereitzustellen: Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud und Citrix for Private Cloud.
Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud (HMC) ermöglicht Unternehmen, ihre Windows 11-Desktops und Geschäftsanwendungen in verschiedenen Cloud-Plattformen (z.B. Azure, AWS, Google Cloud) oder hybriden Infrastrukturen zu betreiben. Diese Lösung eignet sich besonders für Unternehmen mit komplexen Multi-Cloud-Strategien, die flexible und nahtlos integrierte Arbeitsumgebungen benötigen.
Schlüsselfunktionen: - Multi-Cloud-Fähigkeit: Citrix Universal HMC unterstützt die Bereitstellung und Verwaltung von Workloads in mehreren Public Clouds sowie in hybriden Umgebungen.
- HDX-Technologie: Citrix HDX optimiert die User Experience von Windows 11-Arbeitsplätzen auch bei niedriger Bandbreite – ideal für grafikintensive Anwendungen und globale Teams.
- Sicherheit: Mit granularen Zugriffsrichtlinien, Zero-Trust-Sicherheit und adaptiver Authentifizierung schützt Citrix Universal HMC sensible Daten unabhängig vom Zugriffspunkt.
-
Vorteile: - Hohe Flexibilität bei der Wahl der Infrastruktur
- Optimierte Performance durch die HDX-Technologie
- Gute Balance zwischen zentraler Kontrolle und Benutzerfreundlichkeit für global verteilte Teams
-
Citrix for Private Cloud ist eine maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen, die ihre Windows 11-Desktops und Geschäftsanwendungen in einer Private Cloud-Umgebung betreiben möchten. Die Lösung richtet sich an Unternehmen mit hohen Anforderungen an Datenschutz, Compliance und Sicherheit.
Schlüsselfunktionen: - Maximale Kontrolle: Mit Citrix for Private Cloud behalten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Infrastruktur und Daten – ideal für Umgebungen mit sensiblen Informationen.
- Management: Citrix bietet Management-Tools, um die Verwaltung von virtuellen Windows 11-Desktops in On Prem- und Private Cloud-Umgebungen weitgehend zu automatisieren.
- HDX-Technologie: Auch Citrix for Private Cloud unterstützt die Citrix HDX-Technologie für die Optimierung der User Experience beim Remote-Zugriff auf Windows 11.
-
Vorteile: - Einhaltung strenger Datenschutz- und Compliance-Anforderungen, zum Beispiel in regulierten Branchen wie Gesundheitswesen oder Finanzwesen
- Maximale Sicherheit durch dedizierte Umgebungen und keine Abhängigkeit von Public Cloud-Angeboten
- Effizientes Management und optimierte User Experience
Lösung 3
Kombination von Microsoft und Citrix für Windows 11 aus der Cloud
- In einigen Fällen ist es auch sinnvoll, die Lösungen von Microsoft und Citrix zu verbinden, um virtuelle Windows 11-Desktops über die Cloud bereitzustellen. Unternehmen können so von den Stärken beider Plattformen profitieren.
Die Kombination von AVD mit Citrix Universal Hybrid Multi-Cloud vereint etwa die Flexibilität und Skalierbarkeit von Azure mit den erweiterten Management- und Optimierungsfunktionen von Citrix.
Schlüsselfunktionen: - Verbesserte User Experience: Die HDX-Technologie von Citrix optimiert die Performance, insbesondere bei grafikintensiven Anwendungen oder in Netzwerken mit hoher Latenz.
- Zentralisiertes Management: Mit Citrix können IT-Teams Hybrid- und Multi-Cloud-Workloads über eine einheitliche Plattform verwalten.
- Sicherheit: Citrix ergänzt AVD mit Zero-Trust-Funktionen, adaptiver Authentifizierung und granularer Zugriffskontrolle.
-
Vorteile: - Ideal für globale Teams, die eine konsistente und optimierte User Experience benötigen
- Flexible Workload-Verteilung zwischen öffentlichen und privaten Clouds
- Reduzierter Verwaltungsaufwand durch eine einheitliche Oberfläche für hybride IT-Umgebungen
-
Mit Citrix HDX Plus bot Citrix bisher schon zusätzliche Funktionen und Optimierungen für Windows 365 Cloud-PC an. Auf der Microsoft Ignite 2024 hat Citrix nun eine erweiterte Unterstützung angekündigt. Citrix-Kunden können ab sofort Technologien wie HDX, Workspace Environment Management (WEM), uberAgent, Secure Private Access und Session Recording für eine unbegrenzte Anzahl von Cloud-PC-Instanzen nutzen. Außerdem unterstützt Citrix jetzt auch Windows 365 Frontline Cloud-PCs und beschleunigt die Grafikleistung von GPU-basierten Cloud-PCs mit HDX 3D Pro.
Schlüsselfunktionen: - Hoher Benutzerkomfort: Citrix erweitert Windows 365 Cloud-PCs mit Funktionen wie verbesserter Videokonferenzqualität, optimierter Bandbreitennutzung und umfassender Peripherieunterstützung.
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Citrix bietet granulare Zugriffskontrollen und adaptive Sicherheitsmaßnahmen, die über die nativen Funktionen von Windows 365 Cloud-PC hinausgehen.
- Zusätzliche Use Cases: Mit Citrix können Unternehmen ihre Windows 365 Cloud-PCs einfacher an spezielle Anforderungen anpassen, etwa für grafikintensive Workloads.
-
Vorteile: - Verbesserte User Experience bei Multimedia- und Grafik-Anwendungen
- Perfekte Lösung für Remote-Arbeitsplätze, die auf stabile und performante Cloud-PCs angewiesen sind
- Einfache Verwaltung und Bereitstellung über eine intuitive Oberfläche
All-in-all
Zusammenfassung
Unternehmen, die Windows 11 künftig nicht mehr lokal auf den Endgeräten installieren und betreiben wollen, stehen eine Vielzahl von Alternativen zur Verfügung. Die verschiedenen Lösungen von Microsoft und Citrix ermöglichen es, Windows 11-Desktops virtualisiert über private und öffentliche Cloud-Umgebungen bereitzustellen – ohne Kompromisse bei der User Experience und Datensicherheit. Dies vereinfacht den Wechsel zum neuen Desktop-Betriebssystem von Microsoft und erspart in vielen Fällen Investitionen in leistungsfähigere Endgeräte.
Unsere Citrix- und Microsoft-Spezialisten helfen Ihnen gerne, eine zukunftssichere Cloud-Strategie für Ihre Windows-Desktops zu entwickeln. Auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen erarbeiten wir eine Lösungsarchitektur, die zu Ihrem Unternehmen und Ihrer IT-Umgebung passt. Melden Sie sich einfach unter vertrieb@if-tech.de oder 089 2000 669 20.
Aber welche Rolle spielen künftig die Endgeräte, wenn Windows-Desktops und -Anwendungen in die Cloud wandern? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns im dritten und letzten Teil unserer Blog-Serie.
Hier geht’s zum ersten Teil.
Am 3.12.2024 hatten wir übrigens auch ein Live-Webinar zu diesem Thema! Hier geht es zur Aufzeichnung: