Fünf Gründe, warum Sie sich 2025 mit Enterprise Browsern beschäftigen sollten

Fünf Gründe, warum Sie sich 2025 mit Enterprise Browsern beschäftigen sollten

Sicherer Zugriff auf alle Web- und SaaS-Anwendungen – und das mit optimaler User Experience auf jedem Endgerät: Enterprise Browser machen es möglich. Lösungen wie Island oder der Citrix Enterprise Browser werden daher in den nächsten Jahren zu Schlüsselkomponenten des digitalen Arbeitsplatzes.

Unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Viele Beschäftigte arbeiten heute hybrid an verschiedenen Orten und nutzen eine Vielzahl unterschiedlicher Endgeräte im Arbeitsalltag. Die Anwendungen, die sie für ihre Arbeit benötigen, laufen mittlerweile zu einem großen Teil in der Cloud. Für den Zugriff auf ihren digitalen Arbeitsplatz verwenden viele Anwender aber immer noch ein Tool, das eigentlich gar nicht dafür entwickelt wurde: einen herkömmlichen Internet-Browser.

Browser hatten ursprünglich vor allem die Aufgabe, Webseiten aufzurufen und HTML-Dokumente anzuzeigen. Sie sind nicht in erster Linie dafür konzipiert, geschäftskritische Anwendungen mit hohen Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz auszuführen. IT-Abteilungen haben daher in den letzten Jahren viel Arbeit in die Absicherung von Browsern investiert – oft mit Hilfe zusätzlicher Security-Tools. Trotz dieser Bemühungen sind Standard-Browser in Unternehmen noch immer eines der größten Risiken für die Datensicherheit – und eines der häufigsten Einfallstore für Cyberattacken. Experten schätzen, dass bis zu 80 Prozent aller Sicherheitsvorfälle auf Schwachstellen in Webseiten, Browsern und Browser-Plug-Ins zurückzuführen sind.

Was Enterprise Browser von Standard-Browsern unterscheidet

Um diese Herausforderung in den Griff zu bekommen, ist daher in den letzten Jahren eine neue Kategorie von Browsern entstanden. Enterprise Browser – wie etwa die Lösung unseres Technologiepartners Citrix – bieten eine umfassend geschützte Umgebung für den Zugriff auf interne Web-Anwendungen und externe SaaS-Dienste wie Salesforce, Workday oder Concur.

Ein Enterprise Browser verfügt über integrierte Security-Funktionen, die Risiken wie Malware, Spyware und Ransomware abwehren und das Abfließen sensibler Geschäftsdaten verhindern. Die IT-Abteilung kann Browsereinstellungen und Sicherheitsrichtlinien für alle Anwender und Endgeräte zentral kontrollieren. Zudem sorgen Enterprise Browser durch Single Sign-On und nahtlose Integration mit anderen Unternehmenssystemen für einen hohen Benutzerkomfort.

Gartner prognostiziert daher, dass „Enterprise Browser bis 2030 die zentrale Plattform für die Bereitstellung von Produktivitäts- und Sicherheitssoftware sein werden“. Vor allem Unternehmen mit hybriden Arbeitsmodellen und Organisationen aus stark regulierten Branchen dürften schon bald verstärkt auf Enterprise Browser setzen.

Fünf Gründe für Enterprise Browser

Aus unserer Sicht gibt es vor allem fünf Gründe, warum sich IT-Verantwortliche schon in diesem Jahr mit den Einsatzmöglichkeiten von Enterprise Browsern befassen sollten:

1. Schützen Sie den Zugriff auf SaaS-Anwendungen

SaaS-Anwendungen sind in den letzten Jahren für Unternehmen unverzichtbar geworden, bergen aber auch einige Sicherheitsrisiken. Bei der Arbeit mit Cloud-basierten Services verlassen Firmendaten das geschützte Unternehmensnetzwerk – und Mitarbeiter greifen häufig von privaten, nicht verwalteten Geräten darauf zu. Cyberkriminelle nutzen daher gezielt Schwachstellen an Endpoints für ihre Angriffe. Das zeigen aktuelle Studien wie der 2024 Data Breach Investigations Report von Verizon. Ein einziger unsicherer Browser kann so schnell zur Ursache eines großen Datenlecks werden.

Lösungen wie der Citrix Enterprise Browser schaffen hier Abhilfe und bieten umfassenden Schutz vor unerwünschtem Datenabfluss (Data Loss Prevention – DLP). Die IT-Abteilung kann damit zum Beispiel verhindern, dass sensible Daten per Copy & Paste oder Screenshot aus einer SaaS-Anwendung kopiert werden. Gleichzeitig bietet der Enterprise Browser Schutz vor Phishing-Angriffen und Keyloggern, die auf den Diebstahl von Benutzer-Credentials abzielen. Der Zugriff auf unsichere URLs lässt sich blockieren, damit Anwender nicht versehentlich Malware oder Ransomware aus dem Internet herunterladen. Und schließlich kann die IT-Abteilung alle Sicherheitseinstellungen, Richtlinien und Browser-Erweiterungen über eine zentrale Oberfläche verwalten – sowohl für firmeneigene Endgeräte als auch für nicht gemanagte Devices wie BYOD-Geräte.

Für alle Unternehmen, die die Nutzung von SaaS-Anwendungen ausweiten wollen, sind Enterprise Browser daher die sichere Alternative zu einem Standard-Browser.

2. Verbessern Sie die User Experience

Der sichere Zugriff auf SaaS- und Web-Anwendungen darf jedoch nicht zu Lasten der User Experience gehen. Endanwender erwarten, dass sie mit einem geschützten Browser genauso komfortabel und schnell arbeiten können wie mit dem bisher verwendeten Standard-Browser.

Der Citrix Enterprise Browser ist daher nahtlos in die Citrix Workspace-Umgebung integriert und bietet Anwendern maximalen Benutzerkomfort. Sobald sich ein Mitarbeiter an seinem digitalen Arbeitsplatz angemeldet hat, kann er beliebige Web-Anwendungen und SaaS-Dienste direkt aus der Workspace App heraus öffnen. Die Anwendungen werden dann automatisch in einer geschützten Session des Citrix Enterprise Browsers gestartet. Dort findet der Anwender seine vertraute Arbeitsoberfläche vor und kann alle Funktionen wie gewohnt nutzen. Der Citrix Enterprise Browser unterstützt zum Beispiel integrierte Webcams, Mikrofone, alle gängigen Conferencing Tools sowie Web-Technologien wie Progressive Web Apps (PWA).

Ganz wichtig auch für die User Experience: Egal, von wo aus die Anwender arbeiten – sie benötigen kein zusätzliches VPN, um sicher auf ihre Web-Anwendungen zuzugreifen.

3. Halten Sie Compliance-Vorgaben zuverlässig ein

Vorschriften wie die DSGVO oder die NIS2-Richtlinie der EU fordern von Unternehmen, ausreichende Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten zu ergreifen. Die Verantwortlichen müssen nachweisen können, dass nur autorisierte Personen Zugriff erhalten und die Daten durchgängig sicher verarbeitet werden.

Ein Enterprise Browser hilft Organisationen, diese Anforderungen zu erfüllen. IT-Administratoren können damit einheitliche Berechtigungskonzepte und sichere Anmeldeverfahren wie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung durchsetzen und dokumentieren. Auch die Protokollierung einzelner Aktivitäten ist möglich, wenn dies aus Compliance-Gründen erforderlich ist.

Der Citrix Enterprise Browser bietet darüber hinaus Möglichkeiten, den Zugriff auf personenbezogene Daten einzuschränken. Zwischenablage, Druck- und Download-Funktionen können im Browser für bestimmte Anwendungen deaktiviert werden. Auch der Upload von sensiblen Daten und Dokumenten zu KI-Tools wie ChatGPT kann blockiert werden. Zudem lassen sich personenbezogene Daten wie etwa Kreditkartennummern oder andere sensible Informationen in Online-Formularen automatisch unkenntlich machen. So können Unternehmen Compliance-Risiken bei der Nutzung von SaaS- und Web-Anwendungen minimieren.

4. Sparen Sie Kosten durch die Konsolidierung von Sicherheitslösungen

Enterprise Browser machen einige der Security-Produkte überflüssig, die heute zur Absicherung von Browsern, Endpoints und Web-Anwendungen eingesetzt werden. Gleichzeitig lässt sich der administrative Aufwand reduzieren: Die IT-Abteilung kann den Zugriff auf Web- und SaaS-Anwendungen über eine zentrale Lösung steuern und muss nicht mehr eine Vielzahl einzelner Sicherheitskomponenten verwalten und integrieren. Das führt oft zu erheblichen Kosteneinsparungen.

5. Machen Sie Ihre digitale Arbeitsumgebung zukunftssicher

Unternehmen werden in Zukunft noch stärker auf SaaS-Anwendungen und andere Services aus der Cloud setzen. Gleichzeitig haben sich hybride Arbeitsmodelle in vielen Organisationen fest etabliert. IT-Abteilungen müssen daher den sicheren Zugriff auf webbasierte Geschäftsanwendungen an jedem Ort und mit jedem Endgerät ermöglichen – zum Beispiel auch für externe Dienstleister, die mit eigenen Geräten arbeiten. Mit einem Enterprise Browser werden Unternehmen diesen Anforderungen gerecht und schaffen die Basis für eine sicher vernetzte digitale Arbeitswelt.

Warum wir unseren Kunden den Citrix Enterprise Browser empfehlen

Der Markt für Enterprise Browser wird nach Einschätzung von Experten wie Gartner in den nächsten Jahren dynamisch wachsen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die großen Browser-Hersteller Google und Microsoft, die ihre Lösungen Google Chrome Enterprise und Microsoft Edge for Business immer wieder mit neuen Security-Funktionen ausstatten. Daneben gibt es auch spezialisierte Anbieter wie Island, die sich ganz auf das Thema Enterprise Browser fokussieren.

Unser Technologiepartner Citrix bietet mit dem Citrix Enterprise Browser aus unserer Sicht eine der leistungsfähigsten Lösungen am Markt. Das Produkt wurde 2021 erstmals vorgestellt und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Mit seinen umfassenden Sicherheitsfunktionen und granularen Richtlinien ermöglicht der Citrix Enterprise Browser echten Zero-Trust-Zugriff auf beliebige Web- und SaaS-Anwendungen. Die Lösung ist zudem nahtlos in den Citrix Workspace integriert und spielt sehr gut mit dem Preventative Security Model™ unseres Partners IGEL zusammen.

Einzige Einschränkung: Der Citrix Enterprise Browser setzt eine Plattform-Lizenz von Citrix voraus – ist also nicht für jedes Unternehmen verfügbar. Alternativ bieten wir unseren Kunden daher die Lösung Remote Browser Isolation (RBI) unseres Partners Cato Networks an. Cato RBI führt Webinhalte in einer sicheren und isolierten Remote Session aus – vollständig getrennt vom Endpoint. Dadurch besteht keine Gefahr, dass bösartiger Code aus dem Web auf das Endgerät gelangt, und die Anwender sind umfassend vor Risiken wie Ransomware oder Phishing-Angriffen geschützt. Die Lösung ist in die SASE Cloud-Plattform von Cato integriert und lässt sich mit wenigen Klicks für alle Anwender und Standorte aktivieren. Zusätzliche Hardware oder Software ist nicht erforderlich.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Enterprise Browsern erfahren möchten. Unser Team berät Sie gerne per Mail an vertrieb@if-tech.de oder telefonisch unter 089 2000669-20 zu Citrix Enterprise Browser und Cato RBI und zeigt Ihnen, welche Lösung für welchen Anwendungsfall am besten geeignet ist.