Terraform und Citrix: Ein starkes Team

Wie viele Stunden verbringen Sie jeden Monat mit der Administration Ihrer Citrix-Umgebung? Die Bereitstellung neuer Ressourcen, die Aktualisierung der einzelnen Komponenten, das Einspielen von Security-Patches und weitere Aufgaben kosten oft sehr viel Zeit, die dann für andere Tätigkeiten fehlt. Wir empfehlen unseren Citrix-Kunden daher, so viele Arbeitsschritte wie möglich zu automatisieren. Das Open-Source-Tool Terraform bietet dafür hervorragende Möglichkeiten.

 

Citrix nutzt bereits seit einigen Jahren die Möglichkeiten der Automatisierung, um Administratoren das Leben leichter zu machen. Zahlreiche PowerShell-SDKs und REST-APIs helfen IT-Abteilungen, ihre Umgebungen effizienter zu verwalten und manuelle Arbeitsschritte einzusparen. Das Automated Configuration Tool (ACT) von Citrix ermöglicht es zudem, bestehende Konfigurationen automatisch zwischen verschiedenen Cloud- und On-Prem-Standorten zu migrieren.

Citrix-Administratoren, die die Möglichkeiten der Automatisierung noch besser für sich nutzen möchten, sollten sich aber unbedingt auch mit dem Thema Terraform befassen.

Einführung

Was ist Terraform?

Terraform ist ein Infrastructure-as-Code (IaC)-Tool, das von HashiCorp entwickelt wurde. Mit dem Open-Source-Tool lassen sich Cloud- und On-Premise-Ressourcen in leicht lesbaren Konfigurationsdateien definieren statt über eine grafische Benutzeroberfläche. IT-Teams können diese Konfigurationen versionieren, wiederverwenden und gemeinsam nutzen, um Infrastrukturressourcen konsistent bereitzustellen und zu verwalten.

Die deklarative Konfigurationssprache HashiCorp Configuration Language (HCL) erleichtert die Bereitstellung der Infrastruktur erheblich: IT-Abteilungen müssen nicht mehr jeden einzelnen Arbeitsschritt in Skripten festhalten und testen, sondern lediglich den gewünschten Endzustand der Umgebung definieren. Terraform übernimmt automatisch die notwendigen Schritte, um diesen Zustand herzustellen – unabhängig davon, ob Ressourcen neu erstellt, aktualisiert oder gelöscht werden müssen.

Ein großer Vorteil dieser Methode ist die Idempotenz: Ganz gleich, wie oft der Terraform-Code ausgeführt wird – solange er nicht verändert wird, bleibt die Infrastruktur immer im exakt gleichen Zustand. Dies sorgt für Konsistenz, Wiederholbarkeit und ein fehlerfreies Management der IT-Umgebung.

Warum ist Terraform für Citrix-Kunden interessant?

Citrix hat einen eigenen Terraform Provider für die Automatisierung von Citrix-Implementierungen entwickelt. Citrix-Kunden können das Tool kostenfrei nutzen, um Infrastrukturkomponenten für Citrix Virtual Apps and Desktops (CVAD) und Citrix DaaS bereitzustellen. Sie müssen dabei nur definieren, wie die geplante Umgebung aussehen soll – der Terraform Provider führt dann selbstständig die notwendigen API-Aufrufe aus und erstellt die Umgebung in der gewünschten Konfiguration. Das gesamte Site Setup – also zum Beispiel die Einrichtung von Host Connections, Machine Catalogs und Delivery Groups – erfolgt vollständig automatisiert.

Der Citrix Terraform Provider eignet sich sowohl für Cloud- und Hybrid-Umgebungen als auch für reine On-Prem-Setups. Citrix unterstützt aktuell Nutanix AHV, VMware vSphere, XenServer, Microsoft Azure, AWS EC2 sowie Google Cloud Platform. Neben CVAD und Citrix DaaS soll der Citrix Terraform Provider künftig auch für Workspace Environment Management (WEM) and Citrix Provisioning Services (PVS) nutzbar sein. Darüber hinaus bietet Citrix einen Terraform Provider für Citrix ADC.

 

 

Gute Gründe

Vorteile der Automatisierung mit Terraform

MarcoKlose CitrixCTA

Umsetzung

Automatisierung mit Terraform in der Praxis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weiteres Vorgehen

Erste Schritte und weitere Informationen

Möchten auch Sie Terraform für die Automatisierung Ihrer Citrix-Infrastruktur nutzen? Dieser Deployment Guide erklärt Schritt für Schritt die Installation von Terraform und die Konfiguration des Citrix Terraform Providers. Citrix bietet außerdem ein Onboarding Script, mit dem Sie eine bestehende CVAD- oder DaaS-Site in Terraform importieren können (Achtung: Tech Preview). Weitere Anleitungen zum automatisierten Deployment mit dem Citrix Terraform Provider finden Sie in der Citrix Tech Zone.

Terraform ist aus unserer Sicht ein sehr wertvolles Werkzeug für das Management von Citrix-Umgebungen. Zu den wichtigsten Vorteilen von Terraform gehören die Wiederverwendbarkeit von Konfigurationen, die klare Dokumentation durch Code und die Integration in DevOps-Workflows. Alles das trägt dazu bei, den operativen Aufwand zu minimieren und Fehler zu vermeiden.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten – wir zeigen Ihnen, wie Sie die Möglichkeiten der Citrix-Automatisierung voll ausschöpfen können.

Erfahren Sie mehr

Sprechen Sie uns an!

Übrigens: Wir beschäftigen uns auch außerhalb von Citrix mit den Themen Configuration Management und Infrastructure as Code. Unser dediziertes Kompetenzteam ist mit Technologien wie Ansible, Puppet und Terraform bestens vertraut und hilft Ihnen, beliebige IT-Ressourcen automatisiert als Services bereitzustellen. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin und sprechen Sie mit unseren Automatisierungsexperten über Ihre konkreten Anforderungen.

l klose