Kategorie: Allgemein

Interview mit Martin Holzner im ICT Channel-Magazin zum Digital Workplace

Im ICT CHANNEL-Interview erklärt ­Martin Holzner (Vorstand und Mitgründer der IF-Tech AG) welche Erwartungen er an die Zukunft der Zusammenarbeit hat und was Bremser für moderne, digitale Konzepte sind.

„Jedes Unternehmen sollte sich mit Arbeiten 4.0 und dem Digital Workplace beschäftigen, um Wettbewerbsvorteile zu erreichen und die Weiterentwicklung des Unternehmens voranzutreiben“

Martin Holzner, Vorstand und Mitgründer der IF-Tech AG im Interview mit ICT Channel

Hier steht das vollständige Interview online zum Nachlesen kostenfrei zur Verfügung.

Nutanix CLOUDSCAPE

Entdecken Sie mit uns die Weiten und Höhen der Cloud

Die Multicloud ist keine Frage des Ob, sondern des Wie. Werden Sie Ihr eigener Hyperscaler und Multi-Cloud-Manager und gestalten Sie Ihre digitale Zukunft selbstbestimmt, flexibel, effizient und profitabel. Was Sie dafür benötigen, ist die richtige Plattform, auf der Sie sämtliche Infrastrukturkomponenten, Services und Business-Apps zentral betreiben und managen können. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Höhen und Weiten des Multicloud Computing und begrüßen Sie herzlich zur Nutanix CLOUDSCAPE am 10. Juni 2021! 

Agenda und kostenfreie Anmeldung finden Sie hier.

IF-Tech AG nimmt Cyberscan.io ins Portfolio mit auf

Seit 1. Mai 2021 ist die IF-Tech AG offizieller Partner der Deutschen Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC). Die DGC ist ein deutsches Unternehmen für Cybersicherheitslösungen mit dem erklärten Ziel, das Internet für alle Nutzer sicherer zu machen. Die DGC testet IT-Systeme auf Einfallstore und nutzt diese Erkenntnisse, um ihre Kunden sowie die Öffentlichkeit vor Hacker-Angriffen zu schützen.

Das Produkt Cyberscan.io der DGC wurde komplett in Deutschland entwickelt und entspricht allen Compliance-Anforderungen in Deutschland und der EU. Es ist ein hervorragendes Werkzeug, um anhand strukturierter Übersichten einen Überblick über den gegenwärtigen System-Status sowie mögliche Verwundbarkeiten zu vermitteln. Darüber hinaus liefert die Software klare Handlungsempfehlungen, um Fehlern und Schwachstellen zu begegnen.

Der einzige wirkliche Schutz vor Cyber-Attacken sind regelmäßige, professionell durchgeführte Penetrationstests. Diese sind jedoch sehr zeit- und kostenintensiv und stellen immer nur eine Momentaufnahme dar. Cyberscan.io kombiniert die Funktionen von Schwachstellenscanner, Penetrationswerkzeug und OSINT-Scanner in einem Produkt – also vergleichbar einem Schweizer Taschenmesser der Cybersecurity. Es identifiziert alle einer Domain zugehörigen IP-Adressen und Sub-Domains und untersucht diese nach offenen Ports. Die Ergebnisse des Port-Scannings werden mit einer Vielzahl von Quellen zur Bedrohungsanalyse verglichen, hierunter fallen unter anderem die Schwachstellen-Bulletins aller wichtigen und namhaften Software- Anbieter. Cyberscan.io unterstützt Administratoren und Systemverwalter durch das Bereitstellen einer permanenten Überwachung aller Systeme und Erkennung von Schwachstellen, einer zusätzlichen Überprüfung auf Veröffentlichungen im Deep Web und Darknet, das Überprüfen von Empfehlungen und Hersteller-Links zur Vermeidung von Fehlkonfigurationen sowie von detaillierten Berichten und Scorecards. Zusätzlich kann Cyberscan.io unter Benutzung von Virtualisierungstechniken vollständig auf jedem internen Server integriert werden, um im gleichen Umfang interne Schwachstellenanalysen durchzuführen.

Gerade jetzt wird Arbeiten 4.0, also das Arbeiten im Homeoffice oder von unterwegs aus immer wichtiger, und somit ist auch der Zugriff von außen essenziell. Daher sollten Sie Ihre IT-Umgebung regelmäßig prüfen, um Sicherheitslücken zu erkennen und frühzeitig beheben zu können.

Sie möchten dazu beraten werden? Dann melden Sie sich gerne bei uns unter der Telefonnummer +49 (0) 89 / 2000 669-20 oder per E-Mail an vertrieb@if-tech.de.

Interview: „Der digitale Arbeitsplatz ist wie eine Reise“ 

Lesetipp: Unser Vorstand Martin Holzner wurde von der Fachzeitschrift ICT Channel (ehemals CRN) zur Zukunft des digitalen Arbeitsplatzes interviewt.

Artikel CRN

Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Homeoffice-Lösungen ungebrochen. Dieser Artikel geht unter anderem der Frage nach, ob das der Grundstein sein könnte für langfristig angelegte Digital-Workplace-Projekte bei Unternehmen, die bisher den Schritt in Richtung Cloud oder digitalem Arbeitsplatz noch nicht in Erwägung gezogen hatten.

Martin Holzner dazu: „Wir müssen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass die »Cloudifizierung« die Zukunft ist und wir keine Zeit verlieren sollten, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Der Weg ist dabei das Ziel: Der digitale Arbeitsplatz ist wie eine Reise, die man ja auch immer mit einem ersten Schritt beginnt. Und auch auf Reisen muss man auf Veränderungen reagieren und kommt nicht immer auf dem direkten Weg am besten zum Ziel.“

Der vollständige Artikel steht auf der Website der ICT Channel (ehemals CRN) sowie auf der Website der Funkschau zur Verfügung, sowie hier als PDF.

Frohe Weihnachten und guten Rutsch!

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu – es war sicherlich für uns alle ein besonderes und aufreibendes Jahr. Neben allen Widrigkeiten gab es aber auch gute Neuigkeiten:

Für die IF-Tech AG war es zum Beispiel das Jahr des zehnjährigen Jubiläums der Firmengründung.

Für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns ganz herzlich! Wir werden selbstverständlich auch weiterhin immer unser Bestes geben, unsere Kunden bei allen Herausforderungen optimal zu unterstützen.

Das gesamte Team der IF-Tech AG wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein vor allem gesundes, aber auch glückliches und erfolgreiches Jahr 2021!